Fuhrpark e-loaded: LeasePlan stellt Weichen auf Elektromobilität
Die Zukunft der Fortbewegung ist schon heute elektrisch. Viele Führungskräfte und Flottenbetreiber sind in der Praxis allerdings unschlüssig, wie sie E-Fahrzeuge sinnvoll und gewinnbringend in ihren bestehenden Fuhrpark integrieren können. Diese Frage lockte gestern Nachmittag zahlreiche Besucher zum LeasePlan-Event „Fuhrpark e-loaded“ ins Wiener Museumsquartier. Dort luden LeasePlan Geschäftsführer Nigel Storny und zahlreiche österreichische E-Mobilitäts-Experten zum Gespräch.
„E-Mobilität ist das treibende Thema der Stunde. Der Wechsel auf E-Fahrzeuge bietet zahlreiche Vorzüge, derer sich viele Unternehmen noch nicht vollständig bewusst sind. Frei nach unserem Credo ‚What’s next’ wollen wir dieses Bewusstsein im Rahmen des heutigen Events schärfen, denn der Umstieg lohnt sich schon jetzt“, erklärte LeasePlan Geschäftsführer Nigel Storny gestern vor zahlreichen Gästen am Podium des E-Mobilitätsevents „Fuhrpark e-loaded“. Mehr als 70 Führungskräfte und Flottenbetreiber folgten der Einladung des Fuhrparkmanagers LeasePlan in die Ovalhalle des Wiener Museumsquartiers. Dort referierten namhafte Experten wie Jost Bernasch, Geschäftsführer des Virtual Vehicle Research Centers in Graz, Heimo Aichmaier, Geschäftsführer bei Austrian Mobile Power, Smatrics-Chef Michael-Viktor Fischer sowie Walter Kreisel, CEO von Kreisel Electric über die Vorteile und Chancen, die der Umstieg auf Elektromobilität nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen bietet.
Mit Vollgas in Richtung Zukunft
Der Schritt weg vom klassischen Verbrennungsmotor hin zur E-Mobilität ist unausweichlich, weiß Peter Kokaroski, E-Mobilitäts-Experte bei LeasePlan: „In vielen Fällen können E-Fahrzeuge bereits heute den Mobilitätsbedarf eines Unternehmens ebenso gut abdecken, wie herkömmliche Benzin- oder Dieselflotten. Auch bei der Ladeinfrastruktur hat sich in den vergangenen Jahren viel getan, denn E-Fahrzeug-Lenkern steht heute in Österreich ein flächendeckendes Ladenetz zur Verfügung. Die idealen Rahmenbedingungen, um mit der Integration von Elektromobilität in den bestehenden Fuhrpark zu beginnen.“ Der Mut werde belohnt: Neben dem nachhaltigen Betrieb der Fahrzeugflotte und damit einhergehender Kosteneinsparungen wirkt sich die Pionierrolle auch positiv auf das Unternehmens- und Arbeitgeberimage aus, betont Kokaroski und Smatrics Geschäftsführer Michael-Viktor Fischer ergänzt: „Ein elektrischer Fuhrpark ist weder fürs Unternehmen noch für die Mitarbeiter ein Marketing Gag. So spart ein Dienstwagenfahrer allein durch die Sachbezugsbefreiung bis zu 450 Euro netto monatlich.“
E-Mobilität zum Anfassen
Vom „Look and Feel“ zahlreicher E-Modelle konnten sich die „Fuhrpark e-loaded“ Event-Teilnehmer selbst vor Ort überzeugen: 10 Elektro-Fahrzeuge der Marken BMW, Mercedes, Renault, Tesla, VW, Nissan und Hyundai standen den Gästen in der Ovalhalle – der ehemals barocken Hofstallung des Museumsquartiers – für Testfahrten zur Verfügung und sorgten für großes Interesse. Insgesamt 52 Mal wurde in den bereitgestellten E-Fahrzeugen rund um das Museumsquartier eine Runde gedreht. „Die vielen Vorteile sprechen für sich und eine schrittweise Integration von Elektromobilität in den eigenen Fuhrpark ist mit Know-how und Weitblick für fast jedes Unternehmen sinnvoll. Im urbanen Raum könnte etwa schon jeder Firmenfuhrpark ein E-Fuhrpark sein“, so Kokaroski. „Der einzige Bereich, bei dem die Elektromobilität noch an ihre Grenzen stößt, ist bei den Nutzfahrzeugen. Aber auch hier wird sich in den kommenden Jahren viel bewegen.“ Dass die Möglichkeit, Fahrzeuge zu elektrifizieren, in der Praxis keine Grenzen kennt, veranschaulichte das oberösterreichische Unternehmen Kreisel Electric im vergangenen Jahr erfolgreich: Das Team rund um CEO Walter Kreisel stattete den rund drei Tonnen schweren Mercedes G-Klasse von Arnold Schwarzenegger mit einem Hochleistungs-Akku aus, der kraftvolle 360 kW (490 PS) auf die Straße bringt. Mit einer Reichweite von 300 Kilometern besteht der E-Motor auch den Test auf Alltagstauglichkeit mit Bravour. „Mit Walter Kreisel und Kreisel Electric begrüßen wir einen wahren Pionier in Sachen E-Mobilität am Podium. Wir möchten unseren Kunden zeigen, dass die Zukunft der Mobilität elektrisch ist und wir als erfahrener Fuhrparkmanager und Gründungsmitglied der EV100 Initiative diesen Weg mit ihnen gehen können und wollen“, so Nigel Storny.
Fotocredit: LeasePlan / © Christina Maria Stowasser, 2018
Rückfragen:
Pressedienst
currycom communications GmbH | Julia Hosch, BA, Mag. Mitra Vidic | Tel.: +43 1 599 50 | Fax: +43 1 599 50-509 | E-Mail: jh@currycom.com, mv@currycom.com | Mariahilfer Straße 99 | 1060 Wien | www.currycom.com
LeasePlan Österreich Fuhrparkmanagement GmbH | Mag.a Elke Platzer | Tel.: +43 1 601 02-120 | E-Mail: elke.platzer@leaseplan.com | Clemens-Holzmeister-Straße 6 | 1100 Wien | leaseplan.at
Über LeasePlan Österreich
What’s next? Die Welt der Mobilität ist stets in Bewegung – doch eines ist sicher: Menschen lieben Autos. Mit über 1,7 Millionen Fahrzeugen und Standorten in mehr als 32 Ländern ist LeasePlan der Pionier im Mobilitätsmanagement von morgen. Rund 37.000 Fahrzeuge umfasst die Flotte von LeasePlan Österreich. 150 MitarbeiterInnen wirken am Standort in Wien an der weltweiten LeasePlan Mission mit, innovative sowie nachhaltige Leasing-Lösungen immer dann anzubieten, wenn Sie gebraucht werden: Any car, anytime, anywhere – damit Sie sich auf das konzentrieren können, was als nächstes kommt.